Ist Ihr Parkettboden stumpf und matt? Möchten Sie Ihr Parkett renovieren lassen, ohne es erneuert zu schleifen? Dann ist das Auffrischen in Hamburg ohne Schleifen die ideale Option! Diese schonende Renovierungsmethode ermöglicht es Ihnen, Ihren Boden ohne den Lärm und Schmutz, den das Abschleifen verursacht, schnell, staubfrei und preiswert zu renovieren.
Nicht jeder Parkettboden muss gleich komplett abgeschliffen werden, nur weil er etwas glanzlos oder leicht verkratzt ist. In vielen Fällen reicht es völlig aus, den Boden professionell aufzufrischen – ganz ohne Maschinenlärm, Staubwolken oder tagelange Renovierungsarbeiten. Die Auffrischung ist eine effiziente und schonende Alternative, die deinem Parkett neues Leben einhaucht.
Beim Abschleifen wird die oberste Holzschicht abgetragen – das funktioniert zwar, reduziert aber jedes Mal die Lebensdauer des Parketts. Mit jeder Schleifung kommt man näher an die Verschleißgrenze. Beim Auffrischen hingegen bleibt das Holz unversehrt – und sieht trotzdem aus wie neu.
Das Schleifen von Parkett ist laut, staubig und oft mit Schmutz im ganzen Haus verbunden. Wer das vermeiden möchte, setzt auf die staubfreie Alternative: Das Auffrischen kann innerhalb weniger Stunden durchgeführt werden – ganz ohne große Baustelle im Wohnzimmer.
Kratzer, Flecken, Mattheit – in vielen Fällen reichen Reinigung, Pflegeöl oder Polish, um diese Probleme zu beheben. Nur bei tiefen Schäden oder Verfärbungen ist Schleifen wirklich notwendig.
Mieter oder Bürobetreiber wollen oft keine umfangreiche Sanierung – hier bietet sich die Auffrischung als einfache, effektive Lösung an, um Räume gepflegt und repräsentativ zu halten.
Ihr Parkettboden sieht stumpf oder matt aus oder weist kleine Kratzer auf, aber ein vollständiges Abschleifen kommt derzeit nicht in Frage? Kein Problem – als Fachbetrieb bieten wir Ihnen eine professionelle, schleifenfreie Auffrischung Ihrer lackierten Parkettoberfläche an.
Schmutz, Staub und Rückstände werden durch eine gründliche Reinigung vollständig entfernt – dies ist die ideale Basis für alle weiteren Pflegeschritte.
Unsere speziell sanfte und schonende Methode bringt den Glanz zurück und gleicht kleine Unebenheiten optisch aus, wodurch feine Kratzer und matte Stellen behandelt werden.
Um eine länger anhaltende Wirkung zu erzielen, tragen wir einen geeigneten Versiegler direkt auf den vorhandenen Lack auf. Die Oberfläche wird bewahrt und erhält den gewünschten Glanzgrad – ohne Schleifstaub oder Lärm.
Damit Ihr Parkett nach unserer Behandlung lange schön bleibt, erhalten Sie von uns individuelle Tipps zur regelmäßigen Pflege, die auf Ihre Nutzung und den Bodenbelag abgestimmt sind.
Parkettreinigung – Sorgfältige Beseitigung von Schmutz und Rückständen von Pflegemitteln.
Erneuerung und Pflege – Anwendung von Auffrischern und Pflegeartikeln für neuen Glanz.
Polieren – mit Maschinen Polieren für eine glänzende und gleichmäßige Oberfläche.
Versiegelung – Schützende Versiegelung für dauerhaften Schutz und Pflege.
Persönliche Beratung – Ratschläge zur korrekten Pflege und zum Werterhalt deines Parketts.
Wenn der Boden sachgerecht behandelt wird, kann das Auffrischen des Parketts auf lange Sicht hinausgezögert werden. Auf einem Parkettboden haben Straßenschuhe nichts verloren, da Straßenschmutz viele kleine Kratzer verursacht. Generell sollte man bei der Pflege des Parketts darauf achten, Kratzer zu verhindern. Um den Boden in gutem Zustand zu halten, ist regelmäßiges Staubsaugen mit einer speziellen Parkettbürste oder Kehren mit einem weichen Besen entscheidend.
Achtung: Mikrofasertücher können die Oberfläche zerkratzen, da die feinen Härchen der Tücher scharfkantig sind.
Nicht jeder Schmutz kann durch einfaches Trockenwischen entfernt werden. Dielen, die versiegelt sind, können allerdings mit einem Tuch, das leicht feucht ist, abgewischt werden. Lackiertes Parkett sollte mit speziellen Reinigungsmitteln wie Lackseifen gereinigt werden, während bei geöltem Parkett Holzseifen die bessere Option sind. Diese Seifen entfernen nicht das Öl aus dem Holz, sondern pflegen die Oberfläche und bewahren die vorhandene Versiegelung. Dadurch ist es weniger oft nötig, das Parkett aufzufrischen.
Mit einem hochkonzentrierten Reinigungsmittel und einem Tuch aus Baumwolle lassen sich hartnäckige Flecken sowie starke Verunreinigungen effektiv beseitigen. Allerdings ist es besser, Scheuermittel oder aggressive Reinigungsprodukte zu vermeiden, da sie mehr Schaden anrichten als nützen. Der Einsatz solcher Produkte kann zu so schweren Beschädigungen des Bodens führen, dass es notwendig wird, das Parkett abzuschleifen, um es wieder ansehnlich zu machen.
Kleine Schäden auf Parkettböden lassen sich oft ohne Schleifen reparieren. Oft genügt es, eine polierendes Pflegemittel ohne Silikone oder Mineralöle zu verwenden, anstatt auf aggressive Methoden zurückzugreifen. Wer oft zu Schleifpapier greift, könnte den Boden übermäßig abnutzen, was eine spätere Auffrischung notwendig macht.
Beim täglichen Gebrauch und durch den Kontakt mit Schuhen wird das Öl auf geöltem Parkett im Laufe der Zeit abgerieben. In stark beanspruchten Bereichen ist regelmäßiges Nachölen wichtig. Mit einer gründlichen Reinigung und dem Auftragen von frischem Öl ist es möglich, den Schutz wiederherzustellen. Öle bieten einen Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit, sind jedoch für lackierte Böden ungeeignet.
Bevor eine neue Versiegelung aufgetragen werden kann, muss lackiertes Parkett immer abgeschliffen werden. Ist die Oberfläche durch Kratzer, Schmutz oder Verfärbungen stark beschädigt und können diese nicht mehr beseitigt werden, ist ein Abschleifen erforderlich. Die Kosten für eine komplette Bodenvorbereitung belaufen sich auf etwa 25 Euro/qm. Der Boden sieht nach dem Schleifen wieder aus wie neu, aber die oberste Schicht ist etwa 0,5 Millimeter dünner.
👉 Lassen Sie sich von uns ein faires Angebot für das Auffrischen von Parkett in Hamburg
erstellen.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung.
Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden.