Ist Ihr Parkettboden stumpf und matt? Möchten Sie Ihr Parkett renovieren lassen, ohne es erneuert zu schleifen? Dann ist das Auffrischen in Hamburg ohne Schleifen die ideale Option! Diese schonende Renovierungsmethode ermöglicht es Ihnen, Ihren Boden ohne den Lärm und Schmutz, den das Abschleifen verursacht, schnell, staubfrei und preiswert zu renovieren.
Holzböden nutzen sich im Alltag ab: Kratzer, matte Stellen oder Druckstellen entstehen durch normale Beanspruchung. Wenn diese Gebrauchsspuren nur oberflächlich sind, lässt sich Parkett renovieren ohne Abschleifen. Der Boden sieht danach wieder gleichmäßig aus, während die natürliche Maserung des Holzes erhalten bleibt.
Tiefergehende Schäden wie starke Kratzer oder stark abgenutzte Versiegelungen erfordern ein Schleifen, um den Boden langfristig zu erneuern. Parkett renovieren ohne Abschleifen eignet sich daher ausschließlich für Böden, die noch intakt sind und lediglich leichte Gebrauchsspuren zeigen.
Mit dieser Methode lässt sich die Optik des Bodens verbessern und seine Lebensdauer verlängern. Das Holz behält seinen Charakter, und der Raum wirkt gepflegt und harmonisch, ohne dass eine aufwendige Renovierung nötig ist.
Ihr Parkettboden sieht stumpf oder matt aus oder weist kleine Kratzer auf, aber ein vollständiges Abschleifen kommt derzeit nicht in Frage? Kein Problem – als Fachbetrieb bieten wir Ihnen eine professionelle, schleifenfreie Auffrischung Ihrer lackierten Parkettoberfläche an.
Schmutz, Staub und Rückstände werden durch eine gründliche Reinigung vollständig entfernt – dies ist die ideale Basis für alle weiteren Pflegeschritte.
Unsere speziell sanfte und schonende Methode bringt den Glanz zurück und gleicht kleine Unebenheiten optisch aus, wodurch feine Kratzer und matte Stellen behandelt werden.
Um eine länger anhaltende Wirkung zu erzielen, tragen wir einen geeigneten Versiegler direkt auf den vorhandenen Lack auf. Die Oberfläche wird bewahrt und erhält den gewünschten Glanzgrad – ohne Schleifstaub oder Lärm.
Damit Ihr Parkett nach unserer Behandlung lange schön bleibt, erhalten Sie von uns individuelle Tipps zur regelmäßigen Pflege, die auf Ihre Nutzung und den Bodenbelag abgestimmt sind.
Parkettreinigung – Sorgfältige Beseitigung von Schmutz und Rückständen von Pflegemitteln.
Erneuerung und Pflege – Anwendung von Auffrischern und Pflegeartikeln für neuen Glanz.
Polieren – mit Maschinen Polieren für eine glänzende und gleichmäßige Oberfläche.
Versiegelung – Schützende Versiegelung für dauerhaften Schutz und Pflege.
Persönliche Beratung – Ratschläge zur korrekten Pflege und zum Werterhalt deines Parketts.
Wenn der Parkettboden sachgerecht gepflegt wird, lässt sich das Auffrischen des Bodens langfristig hinauszögern. Straßenschuhe sollten auf Parkett tabu sein, da Schmutz von außen viele kleine Kratzer verursacht. Generell ist es wichtig, bei der Pflege Kratzer zu vermeiden. Um den Boden in gutem Zustand zu halten, empfiehlt sich regelmäßiges Staubsaugen mit einer Parkettbürste oder das Kehren mit einem weichen Besen.
Achtung: Mikrofasertücher können die Oberfläche zerkratzen, da die feinen Härchen scharfkantig sind.
Nicht jeder Schmutz lässt sich durch Trockenwischen entfernen. Versiegeltes Parkett kann mit einem leicht feuchten Tuch gereinigt werden. Lackiertes Parkett reinigen Sie am besten mit speziellen Lackseifen, während für geöltes Parkett pflegen Holzseifen die optimale Wahl sind. Diese Seifen entfernen das Öl nicht, sondern pflegen die Parkettoberfläche und erhalten die Versiegelung, sodass das Parkett auffrischen seltener notwendig wird.
Mit einem hochkonzentrierten Reinigungsmittel und einem Tuch aus Baumwolle lassen sich hartnäckige Flecken sowie starke Verunreinigungen effektiv beseitigen. Allerdings ist es besser, Scheuermittel oder aggressive Reinigungsprodukte zu vermeiden, da sie mehr Schaden anrichten als nützen. Der Einsatz solcher Produkte kann zu so schweren Beschädigungen des Bodens führen, dass es notwendig wird, das Parkett abzuschleifen, um es wieder ansehnlich zu machen.
Kleine Schäden auf Parkettböden lassen sich häufig ohne Schleifen reparieren. Oft reicht es aus, ein polierendes Pflegemittel ohne Silikone oder Mineralöle zu verwenden, statt aggressive Methoden anzuwenden. Häufiges Schleifen kann den Boden übermäßig abnutzen und eine spätere Parkettauffrischung erforderlich machen.
Beim täglichen Gebrauch und durch Kontakt mit Schuhen wird das Öl auf geöltem Parkett im Laufe der Zeit abgerieben. In stark beanspruchten Bereichen ist regelmäßiges Nachölen von Parkett wichtig. Durch gründliche Reinigung und das Auftragen von frischem Öl lässt sich der Schutz der Parkettoberfläche wiederherstellen. Öle bieten einen effektiven Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit, sind jedoch für lackierte Böden nicht geeignet.
Bevor eine neue Versiegelung aufgetragen wird, muss lackiertes Parkett abgeschliffen werden. Ist die Oberfläche durch Kratzer, Schmutz oder Verfärbungen stark beschädigt und nicht mehr reparierbar, ist ein Abschleifen von Parkett erforderlich. Die Kosten für die komplette Bodenvorbereitung liegen bei etwa 25 Euro pro Quadratmeter. Nach dem Schleifen sieht der Boden wieder aus wie neu, wobei die oberste Schicht etwa 0,5 Millimeter dünner wird.
Um Parkett langfristig zu erhalten, ist die richtige Pflege entscheidend. Entfernen Sie regelmäßig Schmutz und Staub durch Staubsaugen oder Kehren, um Kratzer zu vermeiden. Schützen Sie das Parkett zusätzlich mit Filzgleitern unter Möbeln und vermeiden Sie stehende Feuchtigkeit. Verwenden Sie für geöltes Parkett spezielle Pflegeöle und für lackiertes Parkett geeignete Reinigungsmittel, um die Oberfläche zu schonen. Durch diese Maßnahmen Parkett pflegen und Oberfläche schützen, sodass der Boden länger schön und strapazierfähig bleibt.
👉 Lassen Sie sich von uns ein faires Angebot für Parkett auffrischen ohne Abschleifen in
Hamburg erstellen.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung.
Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden.