Parkett schleifen, versiegeln, Kosten
Preise für das Abschleifen und Versiegeln
Parkett abschleifen
Aufwand und Preis / Kosten

Ihr Alter Parkettboden sieht nach vielen Jahren der Nutzung nicht mehr schön aus. Sie haben den Wunsch ihm neues Leben einzuhauchen. Das ist der Moment um den Parkett- oder Dielenboden zu schleifen und neu zu versiegeln. Sie Fragen sich, ob die Arbeit ein Fachmann machen soll oder Sie diese Arbeite übernehmen. Was kommt auf Sie zu und was kostet das Parkettschleifen?
Es kann viel Zeit, Geld und Mühe kosten, einen alten Parkett- oder Dielenboden wieder in einen neuwertigen Zustand zu versetzen. Wenn Sie die Arbeiten selbst durchführen möchten, ist es wichtig, dass Sie über die erforderliche Erfahrung und handwerkliches Geschick verfügen. In der Regel benötigt man für das Schleifen und Versiegeln eines Holzfußbodens drei bis vier Tage, da es mehrere Schritte braucht, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Zwar sind die Kosten für einen Fachbetrieb höher als beim Selbermachen, doch mit etwas Geschick können Sie hier möglicherweise Geld sparen.
Welche kosten entstehen beim Parkettabschleifen?
▸Um den natürlichen Glanz und die Lebensdauer Ihres Parketts zu bewahren, ist regelmäßiges Abschleifen notwendig. Dabei spielt vor allem die Beschaffenheit der Nutzschicht eine wichtige Rolle, denn diese muss einerseits von Verunreinigungen befreit werden, andererseits darf nicht zu viel von der Schicht entfernt werden. Doch welche Kosten entstehen beim Parkettschleifen und was gibt es dabei zu beachten? Wir geben Ihnen einen Überblick über alle relevanten Informationen.
- Die Vorbereitung:
Fußleisten abmontieren, Nägel versenken, Löcher und Risse verspachteln.
Kosten pro Meter liegen zwischen 8 - 12 € - Parkett abschleifen:
Je nach Aufwand sind 3 - 5 Schleifdurchgänge Notwendig.
Kosten pro m² liegen zwischen 15 - 26 € - Parkett versiegeln mit Lack:
Um eine geschlossene und dauerhafte Lackschicht herzustellen wird 3 x lackiert.
Kosten pro m² liegen zwischen 15 - 30 € - Parkett versiegeln mit Öl oder Wachs:
Es wird eine dünne Schicht Öl auf die Oberfläche des Parketts aufgetragen wird, die tief in das Holz eindringt und es imprägniert, anstatt eine geschlossene Schutzschicht zu bilden, wie es bei Lack der Fall ist.
Kosten pro m² liegen zwischen 10 - 38 €
Warum ist es notwendig, das Parkett zu schleifen?
▸Im Laufe der Jahre können sich auf Ihrem Parkett unschöne Gebrauchsspuren zeigen, die das Erscheinungsbild eines gepflegten Bodenbelags beeinträchtigen. Dazu gehören vor allem Dellen, Kratzer, Abnutzungsspuren und hartnäckige Flecken, selbst mit den besten Reinigern lassen sie sich nicht entfernt. Je nach Nutzungshäufigkeit des Parketts ist ein professioneller Abschliff alle 10 bis 15 Jahre empfehlenswert, wobei die Häufigkeit je nach Raum variieren kann.
Bei einer fachgerechten Aufarbeitung wird in der Regel etwa 0,5 - 1,0 Millimeter der Holzoberfläche abgetragen. Es ist wichtig, nicht zu viel der obersten Schicht zu entfernen, gleichzeitig aber auch sicherzustellen, dass die Versiegelung vollständig abgeschliffen wird. Wird zu viel Holz abgetragen, ist eine frühere Erneuerung des Parketts erforderlich. Hochwertiges Vollholzparkett kann bei regelmäßiger Pflege und professionellem Abschleifen bis zu 40 Jahre halten. Doch wie hoch sind die Kosten für einen solchen Abschliff?
Welche Zusatzkosten können entstehen?
▸Kosten für Werkzeuge und Materialien
Um das Parkett gründlich abzuschleifen, wird eine leistungsstarke Schleifmaschine benötigt. Wer diese selbst anmieten möchte, muss mit täglichen Kosten von bis zu 100 Euro rechnen. Ein einziger Tag ist dabei oft nicht ausreichend, besonders wenn mehrere Schleifdurchgänge nötig sind. Daher kann es praktischer sein, einen Experten hinzuzuziehen. Fachleute verfügen bereits über die notwendigen Maschinen und sparen sich somit teure Mietgebühren. Zusätzlich können je nach gewähltem Finish für das Versiegeln des Parketts Kosten zwischen 20 und 70 Euro für Öl oder Lack anfallen.
Kosten für Fußleisten / Sockelleisten
Bevor der Schleifvorgang starten kann, müssen die Fußleisten entfernt werden. Es ist ratsam, diese Aufgabe einem Fachmann zu überlassen, um eine schnelle und fachgerechte Ausführung zu gewährleisten. Auch die Montage der Fußleisten nach dem Schleifen gehört selbstverständlich zum Service und wird pro laufendem Meter berechnet. Die Kosten für diese Arbeiten liegen in der Regel zwischen 80 und 200 Euro, was insgesamt eine überschaubare Ausgabe darstellt.
Arbeitsaufwand und benötigte Zeit
Der zentrale Bestandteil des Parkettschleifens ist der eigentliche Schleifprozess. Abhängig von der Beschaffenheit des Bodens wird dieser in mehreren Durchgängen durchgeführt, wobei unterschiedliche Schleifgänge notwendig sind. Oftmals erfordert das Schleifen mehrere Tage, um die Arbeiten sorgfältig abzuschließen. Für einen Raum von etwa 20 Quadratmetern sollten Sie mit Kosten zwischen 400 und 800 Euro rechnen. Je nach Umfang der geplanten Arbeiten können jedoch auch abweichende Kosten entstehen, die im Vorfeld genauer besprochen werden sollten.
Abschließende Oberflächenbehandlung
Nach dem Schleifen wird das Parkett mit Öl oder Lack versiegelt, um es vor Schmutz und Ablagerungen zu schützen. Für die Versiegelung mit Öl können Kosten von bis zu 250 Euro anfallen, während die Versiegelung mit Lack bis zu 350 Euro kosten kann. Der Preis hängt dabei maßgeblich von der Qualität des verwendeten Produkts ab, weshalb es ratsam ist, sich vorab über die eingesetzten Materialien zu informieren. Je hochwertiger die Pflegeprodukte, desto langanhaltender ist der Schutz, was Ihnen über viele Jahre hinweg zusätzliche Pflege erspart.
Schwierigkeitsgrad der Arbeit
Wenn der Boden stark beschädigt ist, kann es nötig sein, etwas mehr Aufwand zu betreiben, etwa durch zusätzliche Schleifgänge. Besonders bei tiefen Kratzern oder hartnäckigen Flecken muss unter Umständen etwas mehr Material abgetragen werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Dieser zusätzliche Aufwand bedeutet, dass das Schleifen länger dauert und eine intensivere Bearbeitung erforderlich ist. Solche speziellen Fälle können den gesamten Prozess aufwändiger machen und dadurch die Kosten erhöhen.
Schwierigkeitsgrad der Arbeit
Wenn der Boden stark beschädigt ist, kann es nötig sein, etwas mehr Aufwand zu betreiben, etwa durch zusätzliche Schleifgänge. Besonders bei tiefen Kratzern oder hartnäckigen Flecken muss unter Umständen etwas mehr Material abgetragen werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Dieser zusätzliche Aufwand bedeutet, dass das Schleifen länger dauert und eine intensivere Bearbeitung erforderlich ist. Solche speziellen Fälle können den gesamten Prozess aufwändiger machen und dadurch die Kosten erhöhen.
Die Gesamtkosten im Überblick
▸Es ist nicht immer möglich, sämtliche Kosten im Voraus online genau festzulegen. Unsere folgende Tabelle gibt Ihnen jedoch eine grobe Orientierung, an der Sie sich auch bei uns orientieren können. So haben Sie eine Vorstellung davon, welche Kosten beim Parkettschleifen auf Sie zukommen könnten. Bei der Berechnung gehen wir von einem standardmäßigen rechteckigen Raum mit einer Fläche von 30 Quadratmetern aus.
Kostenpunkt | Schleifen mit Lack | Schleifen mit Öl |
---|---|---|
An- und Abfahrt | 40 € | 40 € |
Fußleisten abkleben | 60 € | 60 € |
Parkettbodens plan abschleifen | 690 € | 690 € |
Parkettboden lackieren | 430 € | n.v. |
Parkettnboden Ölen u. polieren | n.v. | 490 € |
Schleifstaub Entsorgung | 100 € | 100 € |
Gesamtkosten zzgl. MwSt. | 1.320 € | 1.380 € |
Kann man Parkett selbst schleifen und dabei Kosten sparen?
▸Viele Haushalte überlegen aufgrund der hohen Kosten, ihr Parkett selbst zu schleifen. Als Experten auf dem Gebiet der Parkettpflege raten wir jedoch davon ab, da beim Selbstabschleifen oft zu viel und ungleichmäßig entfernt wird. Das kann dazu führen, dass das Parkett nicht mehr regelmäßig nachbearbeitet werden kann, was eine frühere Neuanschaffung erforderlich macht. Im Vergleich zu den Angeboten von Fachleuten profitieren Sie in der Regel von besseren Konditionen und einer längeren Haltbarkeit des Parketts.
Auch die Einzelkosten für eine Eigeninitiative können schnell in die Höhe schießen. Hierzu gehört nicht nur die Miete für geeignete Schleifmaschinen, sondern auch der Kauf einer hochwertigen Versiegelung. Zusätzlich kommen Kosten für das notwendige Werkzeug und der erhebliche Zeitaufwand dazu, um das Parkett wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. Mit einem kompetenten Partner sparen Sie nicht nur Zeit, sondern reduzieren auch die Kosten für das Schleifen des Parketts. Eine professionelle Pflege sorgt für nachhaltige Ergebnisse.
📞 Jetzt kostenloses Angebot einholen für Parkett schleifen in Hamburg anfordern!
👉 Lassen Sie sich von mir ein faires Angebot erstellen.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung.
Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden.
Jetzt Angebot anfordern